/ / Ausgabe optimaler Linux-Ergebnisse - bash, ubuntu, centos, vmware, suse

Ausgabe optimaler Linux-Ergebnisse - bash, ubuntu, centos, vmware, suse

Ich arbeite gerade an einem Projekt welchesbeinhaltet das Benchmarking von Linux-Serversystemen und das Bestimmen von Empfehlungen. Das Projekt umfasst das Ausführen von Befehlen wie vmstat auf den Serverversionen von SUSE 11, Ubunutu 12.04 und Centos 7. Die Befehle werden von Bash-Skripts verwaltet. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem die Ergebnisse zur Vereinfachung der Benutzer ausgegeben werden.

Wir haben jetzt jedoch geraten, dass einmal dieBenchmarking-Ergebnisse wurden untersucht und diskutiert, und wir werden eine Software entwickeln, die die besten Ergebnisse liefert. Wenn zum Beispiel die vmstat-Statistik für Ubunutu am besten ist und der Iostat der beste von Centos ist und die Boot-Zeit unter SUSE am schnellsten ist, um diese auf ein System zu setzen. Ist das überhaupt möglich? Ich bin mir nicht einmal sicher, wie ich mein Linux-Betriebssystem zum Speichern dieser Dateien erstellen kann oder ob dies innerhalb des Zeitrahmens möglich ist.

Das ist sicherlich nicht möglich, wenn man die Syntax berücksichtigtunterscheidet sich die Serverversion selbst und der einzige Weg wäre sicherlich, die Dateien pingen, um sicherzustellen, dass sie sich nur auf einem Betriebssystem befinden?

Weiß jemand, ob dies möglich ist, da ich online scheinbar nichts sehe, um darauf hinzuweisen.

Antworten:

1 für die Antwort № 1

Das Benchmarking eines Systems als Ganzes ist komplexAufgabe, da es viel zu viele Variablen gibt. Die Wahl der Linux-Distribution für einen Unternehmensserver ist mehr als eine politische Entscheidung, denn die optimale Wahl hängt nicht nur von Ihren Benchmarks ab, sondern auch von der Vertrautheit des Betreibers mit der Distribution, den vorinstallierten Diensten und den vorhandenen Distributionen bereits auf anderen Servern des Unternehmens installiert.

Sie können Ubuntu, Centos und SUSE nicht auf dem Computer ausführenServer gleichzeitig. Bei einem System mit mehreren installierten Distributionen wird ein Startbildschirm angezeigt, auf dem Sie einen der Distributoren auswählen können. Dies bedeutet, dass Sie nicht in der Lage sind, Ubuntus vmstat-Effizienz, Centos-IO-Optimierungen und SUSE-Startzeit gleichzeitig wie in Ihrem Beispiel zu nutzen.

Die informativsten Benchmarks für Ihre KundenDies sind diejenigen, die den Zweck Ihres Servers in einer realen Situation nachahmen. Wenn es sich hierbei um einen Datenbankserver handelt, müssen Sie den Server einige Tage auf Ubuntu mit der Datenbank ausführen und dann unter SUSE und Schließlich auf Centos (oder was auch immer) und Entwurfsindikatoren, um die drei Sitzungen zur Datenbankleistung zu vergleichen: Nicht IO, VM nicht, keine Startzeit.