/ / CMS Cache, gzip und Cloudflare können sie alle zusammen arbeiten? - Caching, gzip, cloudflare

CMS Cache, Gzip und Cloudflare können alle zusammenarbeiten? - Caching, Gzip, Cloudflare

In letzter Zeit bin ich ein bisschen von Seite besessenGeschwindigkeitsoptimierung und ich wollte herausfinden, ob CMS-Caching-Mechanismus (zum Beispiel Joomla-Cache), Gzip-Komprimierung und Cloudflare perfekt zusammenarbeiten können.

Ich verstehe, wie jedes System für sich funktioniert (mehr oder weniger), aber ich verstehe nicht, ob sie zusammenarbeiten. Wird sogar empfohlen, alle auf einmal zu verwenden?

Wenn ich cloudflare tun CMS-Cache und gzip sogar Materie benutzen?

P.S Welche anderen Tools verwenden Sie?

Antworten:

3 für die Antwort № 1

kann CMS Caching-Mechanismus (zB Joomla-Cache), gzip-Kompression und Cloudflare Arbeit alle zusammen in perfekter Harmonie?

Ja, außerdem machen sie alle etwas andere Dinge.

Cloudflare speichert den statischen Inhalt zwischen, z. B. Bilder und Stylesheets. Frisches Seiten-HTML wird weiterhin von jedem Besucher auf jeder Seite heruntergeladen.

Gzip-Komprimierung kommt sowohl mit Cloudflare als auch mit Ihrem Server ins Spiel. Standardmäßig Cloudflare komprimiert automatisch Inhalte, die durch das System geleitet werdenDateien, die nicht über Cloudflare übertragen werden, können von Ihrem Server komprimiert werden. Caching und gzip Kompression durch htaccess Da Sie jedoch Joomla verwenden, können Sie dies am einfachsten über aktivieren
Das Bedienfeld> System> Globale Konfiguration> Server> Gzip-Seitenkomprimierung.

Dies verringert die Downloadzeiten für die HTML-Seite und den von Joomla erstellten dynamischen Inhalt.

Verwenden Joomla-Cache reduziert normalerweise die Ladezeiten für Seiten, weilAnstatt dass Joomla Module und Plugins verwendet, um den dynamischen Seiteninhalt jedes Mal für jeden Besucher neu zu berechnen, wird einfach der gespeicherte Cache-Inhalt verwendet. Sie können Joomla-Inhalte nach Seite, Modul oder Plugin zwischenspeichern. Hier ist eine gute Erklärung für die Unterschiede.

Es lohnt sich, einige Zeit mit einem Tool wie dem zu verbringen WebPageTest um die beste Joomla-Cache-Option für Ihre spezielle Site zu finden. Ich habe damit manchmal erhebliche Einsparungen erzielt.

Es ist sinnvoll, alle 3 auf Ihrer Site zu betreiben, um die Serverauslastung zu verringern und die Seitenanzeige zu beschleunigen.

Viel Glück!


2 für die Antwort № 2

Nur ein Kopf hoch. Bei einigen Inhalten in bestimmten Browsern kann es zu Problemen mit der Anforderung von Bytebereichen kommen, wenn Sie gzip aktiviert haben, während Sie Cloudfare verwenden.

Abhängig vom Server spielt Safari beispielsweise (höchstwahrscheinlich) kein MP3-Video ab, das über Cloudfare- und GZIP-fähige Server bereitgestellt wird. Gzip kann die Trennung von Anforderungen im Byte-Bereich stören.

Ich bin zuvor auf dieses Problem gestoßen und habe mir gedacht, ich würde es teilen, falls jemand auf eines dieser Probleme stößt.

Wenn Sie möchten, dass gzip aktiviert ist, aber Probleme mit bestimmten Dateien auftreten, können Sie gzip für diese bestimmten Dateien in .htaccess deaktivieren, indem Sie Folgendes hinzufügen:

<IfModule mod_headers.c>
<FilesMatch ".mp4$">
RewriteRule ^(.*)$ $1 [NS,E=no-gzip:1,E=dont-vary:1]
</FilesMatch>

Ersetzen Sie einfach .mp4 durch den Dateityp, wenn Probleme mit anderen auftreten.