/ / Zwischenspeichert der Browser Javascript-Code? - Javascript, Abfrage

Speichert der Browser JavaScript-Code? - Javascript, jQuery

Ich habe eine Seite optimiert, die sehr jQuery-lastig ist, und bin über diese Website gestolpert:

http://www.componenthouse.com/extra/jquery-analysis.html

Wenn ich auf den "Test ausführen" -Button klicke der ersteMal sind die Zahlen viel höher als nachfolgende Klicks. Liegt das daran, dass JS vom Browser zwischengespeichert wird? Kann jemand erklären, wie das intern funktioniert? Kann ein Benutzer die JS nicht zwischenspeichern?

Antworten:

3 für die Antwort № 1

Externe Javascript-Dateien werden zwischengespeichert und vonNatürlich kann auch ein HTML-Code mit Skript-Tags zwischengespeichert werden. Was Sie sehen, kann ein Ergebnis von HTML-Caching oder einer Browseroptimierung sein. Sie sollten verschiedene Browser ausprobieren, Ihren Browser schließen und wieder öffnen und den Cache des Browsers leeren.


1 für die Antwort № 2

Die Zahlen sind für mich (deutlich) unterschiedlichbeim zweiten mal in Firefox 3.5. OTOH, sie sind in IE 8 ziemlich konsistent (ziemlich langsam). Der JavaScript-Interpreter von Firefox 3.5 kompiliert den JS zu ausführbarem Code. Es macht also Sinn, dass das erste Mal langsamer ist, der Code wurde noch nicht JITted.


1 für die Antwort № 3

Der Leistungsschub, den Sie sehen, ist wahrscheinlich auf Ihren Javascript-Interpreter zurückzuführen. Die meisten neueren Webbrowser verwenden eine Javascript-Engine zum Kompilieren von JIT, sodass mehrfach verwendete Codepfade optimiert werden können.

Lesen dieser Blogbeitrag darüber, wie die Javascript-Engine von Safari viele ihrer Beschleunigungen erreicht hat.


1 für die Antwort № 4

Ob JavaScript-Code zwischengespeichert wird oder nicht,Die Ausführungsleistung wird nicht beeinträchtigt. Sie sehen, dass jQuery die Ergebnisse für die Selektorabfragen zwischenspeichert, damit sie bei nachfolgenden Durchläufen nicht so lange dauern.