/ / Implementierung einer Volltextsuchsoftware in eine Bibliothekswebseite - php, curl, Volltextsuche

Implementierung einer Volltextsuchsoftware in eine Bibliothekswebseite - php, curl, Volltextsuche

Ich betreibe eine Website, die Zugriff aufbestimmte Dokumente in meiner Organisation. Die aktuelle Suche kann nur auf der Basis von Dokumenten "Name" ausgeführt werden. Ich möchte das verbessern, indem ich eine Volltextsuchsoftware, wie zB Archivarius 3000, implementiere. Es hat auch eine Funktion, die es erlaubt, es online zu benutzen.

Das Problem ist, dass meine Website und Archivariussind eigentlich verschiedene Seiten. Wie gebe ich Archivarius nur für angemeldete Benutzer meiner Site frei? Wie entferne ich von Archivarius Suchergebnisse, die für bestimmte Benutzer nicht erlaubt sind?

Wie ich es sehe, sollte es eine Kette geben, wiedies: search_form auf meiner Seite, Handler, der Anfragen an Archivarius weiterleitet (PHPs cURL oder so ähnlich), Handler, der die Suchergebnisse filtert und sie auf meiner Website anzeigt.

Ich denke, es könnte Probleme mit Sitzungen geben.

Vermute ich Dinge richtig? Sonst muss ich noch etwas beachten?

Antworten:

0 für die Antwort № 1

Im Allgemeinen wird eine Volltextsuche zu einer Site hinzugefügtindem Sie die Datenbank direkt scannen und Ihre Daten indexieren, ohne Daten mit einem Crawler zu scrappen. Die einfachste Inkarnation davon ist eine Schleife, die jedes Dokument durchläuft und es an den Indexer sendet. Wenn Sie viele Dokumente haben, lohnt es sich, zunächst einen vollständigen Index zu erstellen und anschließend die Dokumente einzeln neu zu indizieren, wenn Sie feststellen, dass sich die Dokumente geändert haben.

Was den Benutzerzugriff betrifft, ist dies etwas, das benötigt wirdim Indexer aufgezeichnet werden. Die Autorisierung erfolgt normalerweise in Gruppen, so dass ein Dokument, das von "Verkäufern" und "Managern" gesehen werden kann, diese Metadaten an den Indexer gesendet hat. Wenn Sie eine Suche durchführen, sollte Ihr Suchformular die Gruppe (n), zu denen sie gehören, als Metaelemente hinzufügen, sodass Suchergebnisse, auf die sie nicht zugreifen können, nicht angezeigt werden.

Wenn Sie beabsichtigen, die spezifische Software zu verwenden, die Sie erwähnt haben, müssen Sie möglicherweise das Handbuch lesen, das mit diesem Produkt geliefert wird. Es gibt jedoch viele andere Möglichkeiten, dies zu tun: zu überlegen Zends Lucene Implementierung, sowie die Volltextindexsysteme in MySQL und PostgreSQL.