/ / Einfachste Möglichkeit zum Erstellen eines unregelmäßigen Zeitreihendiagramms (R? GGPLOT? ITS?) - r, Statistik, ggplot2, Zeitreihen

Der einfachste Weg, um einen unregelmäßigen Zeitreihengraphen zu erstellen (R? GGPLOT? ITS?) - r, Statistiken, ggplot2, Zeitreihen

Ich bin ein Grafikdesigner, der versucht, R zu verwendenErstellen Sie Diagramme, die für Excel zu kompliziert sind. Ich versuche speziell, eine unregelmäßige Zeitreihe zu erstellen. Ich hatte keine Probleme, eine regelmäßige Zeitreihe zu erstellen, aber aus irgendeinem Grund werfen die unregelmäßigen Daten alles ab.

Ich beginne mit einer einfachen Textdatei mit zwei Datenspalten:

01-04-1940    4
05-29-1963    35
12-02-2002    24

Ich habe die Daten mit geladen

d <- read.delim("file.txt", header = TRUE)

und ich habe die erste Spalte in Unix-Zeit mit umgewandelt

d$date <- as.Date(d$date, format = "%m-%d-%Y")

Aber an diesem Punkt kann ich nicht mehr findenInformationen über das weitere Vorgehen. Ich habe das R-Paket "ITS" gesehen, aber ich kann über die technischen Beschreibungen der beteiligten Klassen hinaus keine Dokumentation darüber finden.

Ich würde es sehr schätzen, wenn jemand mit etwas Erfahrung in R auf die wenigen Codezeilen hinweisen könnte, die ich brauche, um dieses Diagramm zu erstellen. Danke!

Antworten:

6 für die Antwort № 1

ggplot geht sehr gut mit Daten im Datumsformat um. Hier sind ein paar Vorschläge:

d <- data.frame(
date = c("01-04-1940", "05-29-1963", "12-02-2002"),
value = c(4, 35, 24)
)

d$date <- as.Date(d$date, format = "%m-%d-%Y")

ggplot(d, aes(x=date, y=value)) + geom_step(colour="blue")

Bildbeschreibung hier eingeben

ggplot(d, aes(x=date, y=value)) + geom_line(colour="red")

Bildbeschreibung hier eingeben


2 für die Antwort № 2

Ich würde xts / zoo benutzen. Sie behandeln beide unregelmäßige Zeitreihen einfach.

z <- zoo(d[,2], d[,1])
plot(z)
plot(z, type="s")