/ / Benötige ich Solr oder ElasticSearch, um eine REST-API für eine Lucene-Datenbank zu erstellen? - solr, elasticsearch, lucene

Benötige ich Solr oder ElasticSearch, um eine REST-API für eine Lucene-Datenbank zu erstellen? - solr, elasticsearch, lucene

Ich habe eine Lucene DB erstellt und alles funktioniertfein. Jetzt brauche ich eine REST-API, um auf den Inhalt zuzugreifen. Solr und ElasticSearch bieten das soweit ich es verstanden habe. Aber ist es wirklich ein Vorteil, sie zu benutzen? Meine Idee war: "Alter, mach es einfach mit deinem Lieblings-MVC-Framework". Die Sache ist, dass die DB auf einem eigenständigen Server ist, wo ich tatsächlich Solr oder ElasticSearch ohne Nachteile verwenden könnte und die API nicht selbst programmieren müsste (nur dass ich in diese Bibliotheken eintauchen muss, was Spaß machen würde) .

Die Frage ist also: Wenn Sie neben der REST-API keine Fähigkeiten von Solr und ElasticSearch benötigen, ist es sinnvoll, sie zu verwenden?

Antworten:

0 für die Antwort № 1

Ich folge deiner Frage nicht ganz, aber ichwürde aus Erfahrung sagen, dass die Solr-API wirklich schön ist, mit zu arbeiten. Ich habe auch die Elastic Search API verwendet und es ist großartig. Wenn Sie einen auswählen und dabei bleiben können, sollte jeder Ihre Bedürfnisse perfekt erfüllen.

Wenn es jedoch eine Chance gibt, könntest du das ändernzugrunde liegenden Motor dann, wenn Ihre eigene API zahlt sich aus. Richtig entwickelt, können Sie in der Lage sein, die Engine ohne Auswirkungen auf die Schnittstelle zu deaktivieren.

Angesichts einer Auswahl würde ich immer noch die Solr-API wählen, es ist eine ausgereifte Lösung.