/ / Verwendung von sfGuard und FOSUserBundle in Parallelität - symfony, symfony1, fosuserbundle, sfguard

Verwenden von sfGuard und FOSUserBundle in paralller - symfony, symfony1, fosuserbundle, sfguard

Unser Kunde verwendet mehrere Anwendungenentwickelt mit Symfony. Ältere verwenden Symfony 1.3.x und neuere Symfony 2.x. Die Benutzerverwaltung und -sicherheit basiert auf sfGuard mit Propel. Der Client hat ein eigenes Paket für die Sicherheit mit sfGuard-basierten ORM-Objekten in Symfony 2 erstellt. Jetzt möchte der Client die Benutzerverwaltungskomponente aktualisieren. Die aktuelle Benutzerverwaltung erfolgt mit automatischer CRUD-App-Generierung für Symfony 1.x.

Upgrade der Benutzerverwaltung auf Symfony 2 durchführen mitFOSUserBundle scheint eine sinnvolle Lösung zu sein. Ist es jedoch möglich, vorhandene Symfony 1.x-Apps mit dem sfGuard-Plugin zu verwenden, das die Benutzerverwaltung mit FOSUserBundle verwaltet?

Ich bin bei Symfony ziemlich neu, daher würde ich mich über klare Richtlinien freuen, um das Problem auf die eine oder andere Weise zu lösen.

Antworten:

1 für die Antwort № 1

FOSUSerBundle verwendet eine andere Art der Passwortspeicherung. Ich bin sicher, dass mit FOSUserBundle keine mit sfGuard erstellten Passwörter überprüft werden können.

Vielleicht kannst du es benutzen https://github.com/FriendsOfSymfony/FOSAdvancedEncoderBundle zum Ändern des Passwort-Encoders für FOSUserBundle.