/ / Wie man openCV-Python mit ffmpeg wiederherstellt - video, ffmpeg, fedora, opencv3.0

Wie man openCV-python mit ffmpeg wieder herstellt - video, ffmpeg, fedora, opencv3.0

Ich habe openCV-Python von der vorgefertigten Binaries-Version auf Fedora 26 installiert. Verwenden Sie diesen Befehl

yum install numpy opencv*
import cv2
print ("opencv version: ",cv2.__version_) #python3
#(opencv version: 3.2.0)

Ich möchte ein * .mp4-Video lesen

video=cv2.VideoCapture("out.mp4")

aber es funktioniert nicht und gibt diesen fehler

Failed to query video capabilities: Inappropriate ioctl for device
libv4l2: error getting capabilities: Inappropriate ioctl for device
VIDEOIO ERROR: V4L: device out.mp4: Unable to query number of channels
warning: GStreamer: unable to query duration of stream (/builddir/build/BUILD/opencv-3.2.0/modules/videoio/src/cap_gstreamer.cpp:846)

(Dieses Problem ist häufig!). Ich überprüfe, ob das OpenCV mit ffmpeg-Unterstützung erstellt wurde, indem ich diesen Befehl verwende:

python -c "import cv2; print(cv2.getBuildInformation())" | grep -i ffmpeg

das gibt mir FFMPEG: NO

Ich möchte, wie man OpenCV mit Unterstützung von ffmeg wieder aufbaut

Antworten:

0 für die Antwort № 1

Warum nicht einen Paketmanager benutzen? Wenn Sie Anaconda verwenden, müssen Sie nur mitgehen

 conda install -c conda-forge opencv

Es sollte opencv mit ffmpeg installiert werden